Alexandra Götz im Interview

Seit Jänner 2024 werden Photovoltaik-Anlagen in Österreich von der Mehrwertsteuer befreit. Mit diesem Steuer-Hammer lohnt sich die Investition in die eigene Unabhängigkeit mehr denn je. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Geldtasche. Im heutigen Interview sprechen wir mit Frau Götz, die sich für ein Photovoltaik-Komplettpaket von peter.at entschieden hat. Ihr Projekt kommt mit 9 Modulen auf eine Gesamtleistung von 4,32 kWh. Zusätzlich haben wir einen 5 kWh Speicher verbaut. Im Interview erzählt sie, wie die Zusammenarbeit verlief und wie sich ihr Leben seit der Installation der Photovoltaikanlage verändert hat.

Guten Tag Frau Götz! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein kurzes Interview nehmen. Bitte erzählen Sie uns zunächst etwas über sich.

Götz: Mein Name ist Alexandra Götz und ich wohne in Brunn am Gebirge in einem Reihenhaus. Wir haben uns für eine PV-Anlage entschieden, weil wir schon länger auf der Suche nach einer waren und uns diverse Firmen aufgrund der Dachkonstruktion abgesagt haben. peter.at hat sich das dann aber als einziger genauer angeschaut und uns mitgeteilt, dass es doch gehen würde.

Wie sind Sie auf peter.at aufmerksam geworden?

Götz: Über Facebook tatsächlich. Ich habe dutzende Firmen angeschrieben und dutzende Firmen haben abgesagt. Ich war schon länger im PV Thema drin und habe mich schon länger dafür interessiert. Von peter.at wurde ich dann letztes Jahr im Sommer angerufen, dass es klappen würde, nachdem ein Vor-Ort-Termin stattgefunden hat. Im November haben wir dann abgeschlossen. Der Preis hat uns nicht vom Hocker gehauen, es war sehr angemessen.

Wie hat sich Ihr Alltag verändert, seit Sie die Photovoltaikanlage haben?

Götz: Ich schau ab und zu bzw. öfter nach, wie der Verbrauch ist. Man achtet schon etwas anderes darauf und man verlegt den Nachtstrom jetzt auf den sonnigen Tag, weil dann alles vom Dach kommt. Ich freu mich dann immer, wenn ich sehe, dass wir den eigenen Strom nutzen und denke mir “Wow, das ist cool!”. Es ist schon sehr angenehm, mehr Kontrolle zu haben.

Es ist nett, dass man sich selbst versorgen kann und nicht von anderen abhängig ist.

Was ist das für ein Gefühl, wenn man den eigenen Strom produziert?

Götz: Es ist sowieso von der Umwelt her ein Aspekt und Kosten sowieso. Es ist nett, dass man sich selbst versorgen kann und nicht von anderen abhängig ist.

Wie lief die Zusammenarbeit mit peter.at ab?

Götz: Ausgezeichnet, also wirklich. Von der Angebotslegung, den Gesprächen und den Fragen dazwischen, die Pünktlichkeit der Leute, die Kompetenz der Leute, das saubere Arbeiten – es war wirklich toll!

Und was hat sie am meisten begeistert?

Götz: Alles.

Frau Götz' 4,32 kWp Anlage mit 5 kWh Speicher

Super! Wem würden Sie eine PV Anlage von peter.at empfehlen?

Götz: Auch allen. Jeder, der eine haben möchte, kann von mir gerne die Information haben: Macht es über peter.at.

Das freut uns! Haben Sie noch abschließende Worte an das Team von peter.at?

Götz: Nochmal ein großes Dankeschön! Uns haben so viele Firmen gesagt, dass es nicht geht. Auch danke, dass die Kommunikation so super gepasst hat. 1A - Ich kann euch mit 100% weiterempfehlen! Die Schnelligkeit der Umsetzung möchte ich auch noch erwähnen.

Vielen Dank für das nette Gespräch!

Frau Götz und ihr Mann sind mit Ihrer Entscheidung für eine eigene Photovoltaik-Anlage zu Helden der österreichischen Energiewende geworden. Sie konnten Ihre Stromrechnung deutlich senken und genießen nun die eigene Unabhängigkeit. 

Ihre Erfahrungen haben Sie neugierig gemacht und Sie möchten wissen, wie ein individuelles Energiekonzept für Ihr Haus aussehen könnte? Dann prüfen Sie jetzt die Verfügbarkeit in Ihrer Region und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen!

Werde zum Held der
österreichischen Energiewende

Denn die beste Energie ist die, die du selbst erzeugst.

Weitere glückliche Kunden im Interview

6.4
kWp
kWh

Dimitrios Tsulufis im Interview

Brunn am Gebirge
Jetzt lesen
9.6
kWp
7.68
kWh

Frau Clon im Interview

Brunn am Gebirge
Jetzt lesen

Unsere Kundenprojeke im Video

4
kWp
7.7
kWh
Vor hohen Strompreisen abgesichert
"Ich habe mich für eine PV-Anlage entschieden, weil man in Zukunft nicht vorhersehen kann, wie teuer Strom wird."
Bis zu 50.264 €
Ersparnis auf 30 Jahre

Familie Haiszan aus Mödling

10.1
kWp
10.2
kWh
Für mich hat es sich gelohnt
"Ich habe mich für peter.at entschieden, weil das Preis-Leistungsverhältnis am besten und die Kontaktaufnahme am schnellsten war."
Bis zu 110.869 €
Ersparnis auf 30 Jahre

Familie Prerost aus Biedermannsdorf

Häufige Fragen

Wie funktioniert eine PV-Anlage?

Durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf PV-Module wird Elektrizität in Form von Gleichstrom erzeugt. Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und macht ihn damit für die Hauselektrik nutzbar. Dieser erzeugte Strom kann selbst genutzt, in das Stromnetz eingespeist und mittels Stromspeicher gespeichert werden.

Welche Vorteile haben PV-Anlagen?

Man kann vorhandene und bisher nicht verwendete Fläche (z. B. Ihr Dach) sinnvoll nutzen, um selbst Strom zu produzieren. Zudem hat man die Möglichkeit, ein passives Einkommen durch das Einspeisen in das Stromnetz (Einspeisevergütung) zu generieren.

Kann die PV-Anlage während eines Stromausfalles Strom erzeugen?

Das hängt immer von der Art des Wechselrichters ab. Ein herkömmlicher Wechselrichter schaltet die Anlage automatisch ab, wenn das Netz ausfällt. Wenn wir uns jedoch gemeinsam für einen Wechselrichter mit einer Black-Out-Funktion und einer Batterie entscheiden, kann die Anlage auch während eines Netzausfalls als Energiequelle genutzt werden.

Wie viel kostet eine peter.at Photovoltaikanlage?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Machen Sie jetzt den kostenlosen PV-Check von peter.at und erhalten Sie ein individuelles Energiekonzept mit unverbindlichem Kostenvoranschlag. Die Planung und Visualisierung erfolgt online mittels Satellitenbildern.

Werde zum Held der österreichischen Energiewende

Jetzt Ersparnis berechnen